Im Norden und Nordosten von Ibiza gibt es einiges zu sehen: wilde Klippen, einsame Buchten, Hippie-Kultur und grandiose Wanderungen durch Kiefernwälder und entlang der Steilküsten. Auf unserer 14-tägigen Ibiza-Reise im Juni 2021 ist diese Ecke die erste Etappe. Aber immer der Reihe nach…
Einreise am Flughafen
Die Einreise auf Ibiza gestaltet sich simpel: mit der mit allen Daten befüllten App auf dem Smartphone und dem validierten QR-Code samt daheim erfolgtem PCR-Test geht’s schnurstracks durch die prima organierten Kontrollen. Beim Autovermieter OKcars dauerts dann länger. Wie immer versucht man, uns diverse Upgrades und Zusatzversicherungen anzudrehen, aber wir bleiben standhaft.
Los geht’s! Unser kleiner Citroen C3 bringt uns zügig um Ibiza-Stadt herum. Bereits nach einer halben Stunde erreichen wir unser Ziel für die folgenden vier Nächte – Platja es Figueral und unsere Unterkunft, die Pensión Las Tres Golondrinas.
Unsere Unterkunft Pensión Las Tres Golondrinas
Gleich rechts am Ortseingang von Es Figueral befindet sich unsere Unterkunft, schön im Grünen gelegen. Allerdings auch direkt an der Zufahrtsstraße zum Ort. Heißt, es gibt zu den Stoßzeiten auch reichlich Verkehr.

Im hinteren Bereich gibt es einen großen Garten, dort befindet sich auch der Frühstücksbereich. Das Frühstück ist für spanische Verhältnis erfreulich reichhaltig.

Der Sonnenaufgang (und der ist echt früh im Juni) wird hier durch ein Batallion von Hähnen mitgeteilt, was die Freude etwas trübt.
Wenn genügend Gäste da sind, wird Freitags gegrillt. Diese Unterkunft können wir getrost weiterempfehlen!
Wanderungen rund um Platja es Figueral
Vorab: alle unsere Wanderungen stammen aus dem Rother-Führer „Ibiza“. Beim Klicken auf das Bild gelangt Ihr zum Angebot auf Amazon.
Rundtour von Cala Sant Vicent
Etwa 9,5km und 3,5 Stunden dauert die Rpther-Tour Nr. 25. Start und Ende in der tollen Bucht von Cala Sant Vicent.


Zu Beginn starten wir etwas weg vom Beach, dann folgt ein steiler Anstieg zur Cova des Culleram, einer Höhle und der Kultstätte der Göttin Tanit. Sollte eigentlich immer geöffnet sein, außer Montags. Wir haben erstmal Pech, obwohl ein Donnerstag, es ist geschlossen. Zufällig ist eine Reiseführerin privat vor Ort, die hat die Nummer des Wächters. Kurzer Anruf und er kommt angelaufen und schließt uns auf. Sehenswert, v.a. weil man solch eine verhältnismäßig geräumige Höhle hier nicht vermuten würde.
Bis zur Punta de ses Formigues geht’s dann sehr spannende kleine Wege durch teils dichten Kiefernwald, bergauf und bergab.



Die Felszunge selbst ist sehr imposamt und wird komplett ausgegangen, bevor man sich wieder über einen Hügel hinweg zurück nach Cala Sant Vicent begibt.
Nach der tollen, langen und schweißtreibenden Tour zieht es uns an den herrlichen Sandstrand, um noch eine Runde zu Schwimmen. Das Wasser ist 1A, und wegen Vor-Saison, Corona und bewölktem Himmel muss man an dem weiten Strand andere Badegäste schon fast suchen. Perfekt!
Von Canal d’en Martí zum Torre de Campantix
Rundwanderung, aus dem Rother-Führer ist das die Nummer 26. Los geht’s erstmal auf breitem Fahrweg zum Torre.

Dort oben prima Ausblick rüber zur Privatinsel Tagomago. Auf wildem, meist weglosen Klippenpfad zurück zum Pou de Lleó.

Einkehrtipp ist das gleichnamige Lokal. Viel gelobt vor Ort. Wir haben’s ausprobiert. Die Fisch- und Meeresfrüchte Paella war hervorragend!

Gehzeit etwas über eine Stunde. In den Felsen sollte man sehr trittsicher sein!

Wanderung 3
Kommt noch!
Bummel durch Sant Carles und den Hippiemarkt Las Dalias
Sant Carles de Peralta ist ein nettes kleines Örtchen mit einigen Lokalen. Am bekanntesten dürfte das „Anitas Bar“ sein. Anita lebt schon lange nicht mehr, seinen besonderen Flair als Hippie-Treffpunkt hat sich das Restaurant aber behalten. Besonders nett sind darin die unzähligen Postkästen der Anwohner, welche noch heute in Benutzung sind.
Immer Samstags findet hier am Ortsrand auch der Hippiemarkt Las Dalias statt. Schmuck, hippe Klamotten, Kunsthandwerk und diverser Firlefanz werden hier angeboten.

Die Verkäufer sind zumeist der Hippie-Szene zuzuordnen. Also rein optisch betrachtet, so ganz sicher wissen wir das natürlich nicht…
Ein Auswahl der Strände im Nordosten von Ibiza
Von Nord nach Süd beschrieben.
Hier außerdem der Link zum von uns benutzten Reiseführer, bestellbar auf Amazon:
Zur Erklärung: Es handelt sich, wie auch beim Wanderführer oben, um einen sog. Affiliate-Link, d.h. für eine Bestellung bei Amazon bekomme ich eine geringe Vergütung. Für den Käufer hat das keinerlei Auswirkung.
Cala de Sant Vicent
Wunderschöne Bucht mit tollem hellen sehr feinkörnigen Sand. Leider sind hier auch sehr klobige Hotelbauten errichtet worden, was den Charme etwas beschädigt. Coole Bar am südlichen Ende.

Agua Blanca
Zu Fuß erreichbar ab Es Figueres. Eigene Zufahrt, aber Parken nur für Zweiräder. Zwei Bars. 300 m lang, aber sehr schmal. Nasse Füße vorprogrammiert.
Platja Es Figueral
Groß und recht schön. Feiner Sand, lockere Musik schallt von der Bar Las Dalias. Allerdings gibt’s mehrere riesige Hotelblocks. Außerhalb von Corona-Zeiten tobt hier der Bär. Hmmm…

Platja Pou des Lleó
Sehr klein und eigentlich kein wirklicher Badestrand. Kiosk ist vor Ort. Von hier aus beginnt auch die Wanderung zum Torre, siehe auch im Bereich Wanderungen.

Cala Boix
Kleiner, netter Strand. Kiosk vorhanden. Sehr kleine Zufahrtsstraße. Oberhalb des Strandes befindet sich ein Restaurant.

Cala Llenya
Breiter, insgesamt sehr attraktiver Strand. Relativ großes Restaurant. Macht einen sehr guten Eindruck. Relativ teure Unterkünfte drum herum. Aber nichts ist verbaut.

Cala Nova
Nicht besonders attraktiv. Etwa mittig eine Chillout-Bar. Am westlichen Ende ein ziemlich massiver Hotelklotz, am östlichen Ende ist ein nett gelegener Kiosk. Hoch frequentiert von Wellenreitern.

Wie immer – alle Namensnennungen sind natürlich nicht als Werbung zu betrachten.
In Kürze geht es weiter – wir reisen in den Norden von Ibiza!