Endlich wieder in Kapstadt! Zwei erste Tage bleiben uns, um im pulsierenden Leben in der Mothercity anzukommen. Gleich im Anschluss ziehen wir los – gute zwei Wochen werden wir die Region Western Cape erkunden. Aber zuerst geht’s zum Eingewöhnen an unsere Lieblings-Spots rund um die Stadt: Constantia, Waterfront, Camps Bay…
Der Flug mit der Turkish Airlines war entspannt und absolut komfortabel. Nach den Einreiseformalitäten geht’s dann flott zum Mietwagenschalter von Enterprise. Unseren Kleinwagen Toyota Starlet haben wir über den ADAC gebucht. Also flott ab auf die Autobahn und rein in die Stadt!
Unsere Unterkunft in Kapstadt
Klasse, wenn man supernette Familie hat! Wir sind eingeladen, die beiden ersten Nächte an einem wirklich fantastischen Ort zu verbringen.

Unsere private Unterkunft befindet sich in Vredehoek, in bester Aussichtslage, mit Panoramablick über die Skyline von Kapstadt, Lions Head, Signal Hill, Tafelberg, Devils Peak…

Gleich hinter dem Gardens Centre, in bester Aussichtslage in alle Himmelsrichtungen. Kurzum, viel besser geht es fast nicht!

Ankommen, und erstmal durchatmen mit einem Drink in der Hand und Sicht auf Hafen und Lions Head. Nun beginnt der Urlaub!

Im gleich unterhalb gelegenen Gardens Centre decken wir uns im Pick’n’Pay mit Sandwiches für den schnellen Hunger ein. Geld wechseln lässt sich hier ebenfalls entspannt tun.

Heute passiert nicht mehr viel. Um mich wieder an den Linksverkehr zu gewöhnen, fahren wir im Stadtteil Gardens spazieren, und weiter hinüber nach Camps Bay.

Dort machen wir einen Abstecher zum Bakoven Beach, der Sonnenuntergang säuft leider im aufziehenden Nebel ab.

Macht nichts, das anschließende Feierabendbier (Windhoek Draught) auf unserer Dachterrasse mit Blick über das nächtliche, hell leuchtende Kapstadt ist einfach nur genial.

Zweites Frühstück in Constantia und Bummel durch die Waterfront
Der erste Morgen in Kapstadt, und es gießt wie aus Eimern…

Wir werden uns daher zumeist indoors bewegen, was hier ja auch nicht schwer fällt.

So verspeisen wir ein zweites Frühstück im „W Café“ im Constantia Village beim Treffen mit der Ex-Schwiegermutter (thanks Margaret & Bobby for the very nice time with you).

Eigentlich wären wir anschließend hoch auf eines meiner Lieblings-Weingüter mit traumhafter Aussicht gefahren, Constantia Glen (mehr dazu hier), leider bei dem Wetter aber völlig undenkbar. Seit langer Zeit regnet es hier mal wieder, auf den Straßen steht eben 30 cm hoch das Wasser!

Alternative: ein Bummel durch die Waterfront!


Hier verbringen wir den Rest des Nachmittags, shoppen ein bisschen, freuen uns über eine leichte Wetterbesserung und genießen den entspannten Charme von Kapstadt.


Abends nochmals ein kulinarisches Highlight. Unser Gastgeber René (Tracy ist leider derzeit nicht vor Ort) zeigt uns seinen Lieblings-Italiener, „The Cousins Trattoria“ in der Barrack Street.

Wir nehmen das Special des Hauses, „The Cousins Pasta“, Spaghetti, im Käselaib angerichtet. Serviert wird dann ohne den Laib :-). Und schwarze Nudeln mit Meeresfrüchten. Genial!

Ein krönender Abschluss unseres Einstiegs auf der Western Cape Tour!
Weiter geht’s, auf unserer Tour durch’s Western Cape
Unsere weitere Reise führt uns zunächst in die Region „West Coast“, weiter über die Cape Winelands und anschließend Overberg, bevor wir die letzten 5 Tage unserer Reise wieder in Kapstadt verbringen werden. Hier allgemeine Links zum Überblick über das Western Cape mit seinen einzelnen Distrikten.
So, und wer sich noch tiefer in unsere Kapstadt-Erlebnisse reinschmökern will, wartet entweder auf unsere Abschlussberichte zu dieser Reise oder man findet hier unsere letzten Reisen aus dem Jahr 2019 (Link zu der Übersichtsseite zu allen damaligen Berichten):
Und wie jedes Mal: Alle genannten Namen stellen keine Werbung dar, sondern dienen der Unterstützung für alle, die unsere Reisen nacherleben wollen!