Česky Krumlov, bzw. auf deutsch Krumau, ist wunderschön! Man fühlt sich hier um Jahrhunderte zurückversetzt. Dazu die außergewöhnliche Lage an der Moldau, welche sich in drei engen Schleifen um die Altstadt schlängelt. Kultur im Überfluss, und selbstverständlich lauern kulinarische Spezialitäten aus dieser Gegend Tschechiens an jeder Ecke!
Anreise durch den Bayerischen Wald
Es ist Pfingsten und wir vermeiden den Reiseverkehr durch unsere Abfahrt mit dem RedBulli bereits am Freitag. Das abendliche Ziel liegt mitten im Bayerischen Wald: der Gasthof und Campingplatz Schrottenbaummühle.
Der Ort ist äußerst idyllisch direkt im Ilztal gelegen, so verbringen wir die Stunden bis Sonnenuntergang mit kleinen Wanderungen entlang der Ilz und natürlich einem äußerst leckeren Abendessen im Gasthof.

Am frühen Morgen starten wir mit dem Bulli wieder los, kurvig geht’s durch den Bayrischen Wald weiter bis zum Grenzübergang Philippsreut.

Entlang des Lipnosees nach Česky Krumlov
Den herrlich gelegenen Lipno See passieren wir nur. Eigentlich war hier frühstücken geplant. Jedoch sind die wenigen Cafés um diese Jahreszeit bzw. Tageszeit leider noch geschlossen.

Wir schließen den Besuch in dieser Region mit einer kleinen Zahlung an die hiesigen – eigentlich recht netten – Polizisten ab, weil der Bulli ohne Licht gefahren ist. Strafe 8,50 €, das ist ja noch ganz überschaubar…!
Unsere Unterkunft im Krumau ist die…
…Pension GARDENA. Unmittelbar vor der Altstadt gelegen, hostieren wir in diesem herrlichen Hotel mit historischem Flair und fantastischem Garten.

Der RedBulli hat nun die kommenden beiden Tage frei und darf davon im wunderschönen, sehr gepflegten Garten parken.

Unser bombig renoviertes Zimmer ist die Nr. 1, direkt unter der Dachschräge, mit Weitblick über die Stadt.

Sehr nette Besitzerin, sie spricht u.a. auch prima Deutsch.
Ausflüge in und um Česky Krumlov
Los geht’s mit einem entspannten Bummel durch die Stadt
Einen guten Überblick über die Stadt und ihre sehr spezielle Lage in den drei Moldauschleifen geben die Karten, die an allen neuralgischen Punkten angebracht sind:

Los geht’s, hinein in die Stadt! Wir lassen uns treiben. Erstmal ankommen bei einem Kaffee am Stadtplatz.

Weiter schlendern wir hinüber auf die südliche Halbinsel mit ihrem wunderschönen Stadtpark.

Wir essen anschließend direkt an der Moldau und schauen den teils schwer angetrunkenen Paddlern zu, wie sie nach Gulasch, böhmischen Knödeln und reichlich Budvar wieder in ihr Schlauchboot kraxeln.

Selbst nun gut genährt, marschieren wir zunächst am Fluss entlang, und dann weiter hoch hinauf, unter den gigantischen Bögen der historischen Brücke durch…

…hinauf zum Schlossgarten. Unerwartet groß und üppig grün, eine Oase der Ruhe, hier oben!

Besonders imposant wachsen vier uralte Rotbuchen im nördlichen Teil des Parks.

Unser Weg führt uns weiter hinüber zum Schloss. Oben auf den zuvor durchwanderten Torbögen gewinnt man einen klasse Überblick über diverse Sehenswürdigkeiten von Česky Krumlov.

Durch’s Schloss hindurch, vorbei am Krumauer Schlossturm (den besteigen wir morgen) und den beiden Bären, die hier im Graben ihr trauriges Dasein fristen müssen.

Ein Eiskaffee in der Flaniermeile „Latrán“ und zurück zur Moldau. Ein Spaß ist es auch, die Flöße und kleinen Boote dabei zu beobachten, wie sie über die Wehre die Stufen hinunter rutschen. Der Wasserstand ist aktuell niedrig, so ergeben sich immer wieder ganz lustige Schauspiele.

Genug der Schadenfreude, wir genießen nun noch eine kleine Speise in der Krumauer Mühle und danach ein Süßteilchen im Authentic Café.

Und schließlich herrlicher Sunset von unserem „Aussichtszimmer“ im Gardena aus. So geht ein äusserst ereignisreicher erster Tag in Krumau zu Ende!
Auf den Krumauer Schlossturm und ins Schlossmuseum
Zweiter Tag in Česky Krumlov: Früh vor Ort zu sein lohnt sich wieder einmal! Dank unserer zentralen Unterkunft gehen wir gerade mal 10 Minuten, die Stadt ist morgens um 9 noch herrlich leer.

Das Ticket für Museum und Turm kostet pro Nase 180 Kronen.
Als erstes hoch auf den Turm, wir sind noch völlig alleine oben. 360 Grad Rundumblick über Stadt bis weit ins Umland – sensationell!

Durchs Museum ist man in etwa einer halben Stunde durch, wenn man (quasi wie wir) ein kultureller Banause ist und die vielen Informationen nur anliest…
Frühstücken in der Stadt
Der Magen knurrt, nun schnell zum Frühstücken in das Café Marie.

Schön und zentral gelegen, gut gegessen!
Wanderung auf die Hügel rund um Česky Krumlov

Danach geht’s hoch in die Hügel hinter dem Schlossgarten. Schnell ist man aus der Stadt heraus gelaufen und mitten in der Natur. Hier oben zweigen auch schon die ersten Wanderwege in Richtung Böhmerwald ab. Uns zieht’s aber wieder hinunter zur Moldau.
Bei unserer entspannten Rast am Ufer paddeln unzählige Bötchen vorbei, deren Insassen sind um diese Zeit zumeist noch nüchtern 😛

Nächste Etappe: hoch zur Kapelle auf dem Kreuzberg, die weit oben über der Stadt thront. Unvergleichlicher Blick über Česky Krumlov und hinüber in den Böhmerwald.

Endlich essen!
Zurück in die Stadt und rein ins Restaurant Barbakán., unweit des Gardena.

Hier essen wir gut, aber im Verhältnis relativ teuer. Insgesamt muss man hier immer ein bisschen aufpassen. Die Gerichte werden ab und zu ohne Beilagen ausgewiesen. An sich nichts außergewöhnliches, jedoch kommt dann noch ein guter Betrag on top. Selbst Brot lässt man sich dann gut bezahlen.

Zum Nachtisch? Ein hervorragender Kuchen samt Cappuccino im Kavárna Linecká! 1A!
Chillen und verdauen…
…in der Abendsonne im schönen ruhigen Stadtpark, und anschließend legen wir uns noch mit einem Bierchen direkt an die Moldau, genau gegenüber der imposanten, steil aus dem Fluss aufragenden Schlossmauer – herrlich!

Das war’s noch nicht für heute – zufällig laufen uns alte Freunde über den Weg! Natürlich kehren wir zusammen nochmals ein und wir genießen am letzten Abend in Česky Krumlov zusammen die wunderschöne Stimmung!
Rückfahrt mit Abstecher nach Rožmberk nad Vltavou
Ein letztes Frühstück an der Moldau, dann geht’s ab nach Hause.

Aber nicht direkt, einen letzten Stopp legen wir noch ein – in Rožmberk nad Vltavou, zu deutsch Rosenberg.


Die Burg Rožmberk hat montags leider geschlossen, statt einer Besichtigung wandern wir daher über den Hügel hinunter auf die andere Seite der Moldauschleife, wo sich ein Campingplatz befindet.

Kurze Rast, dann marschieren wir auf einem kleinen Pfad um die Schleife herum zurück nach Rosenberg und zum RedBulli.

In Richtung Heimat fahren wir dann durchs Österreichische Mühlviertel und den Bayrischen Wald.
Alle Namensnennungen sind nicht als Werbung zu betrachten, sondern dienen lediglich der Dokumentation unserer Reise!
Hallo Hanns und Andrea,
da habt ihr ja ein recht schönes Ziel für euren Kurztrip gefunden .
Noch einen schönen Pfingstmontag.
LG Sabine