Schon die Anfahrt vom Süden in den Norden von Madeira ist ein Erlebnis: nur noch 7 Grad auf dem Bergkamm, dichtester Nebel, der Sprühregen kam quasi waagerecht daher. Die geplante Wanderung in Rabaçal wurde dadurch vorerst vereitelt…
Ganz andere Landschaft als auf der übrigen Insel dann im Norden der Insel! Wilde Atlantikwellen prallen an schroffe Felsen, der Wind tobt, Nordland-Feeling kommt auf. Beeindruckende Steilküsten prägen die Aussicht. Im wilden Norden Madeiras weiterlesen →
Nach Câmara de Lobos wird die Küste von Madeira deutlich wilder. Steilküsten wechseln sich ab mit schmalen Buchten, in deren Einschnitten sich die Ortschaften drängen. An steilsten Hängen ziehen sich die Straßen und kleinen Ansiedlungen hinauf. Hier liegen auch unsere nächsten Unterkünfte, die weiter unten beschrieben werden. Von Funchal entlang der Südküste von Madeira weiterlesen →
Levadas sind Bewässerungskanäle, ähnlich den Waalwegen in Südtirol. Auf Madeira wurden sie bereits ab dem 15. Jahrhundert angelegt. Sie dienten dazu, Wasser aus dem Inselinneren auf die Felder außerhalb der Gebirgsregionen zu fördern, um z.B. Zuckerrohr oder Wein anzubauen. Levada-Wandern auf Madeira – entlang uralter Wasserwege weiterlesen →
Dreimal umdisponiert und sich für das Richtige entschieden! Bei perfektem Wetter sind wir heute die laut Rother Wanderführer spannendste Bergwanderung von Madeira gegangen. Das wussten wir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht… Königstour auf das Dach von Madeira, Pico Ruivo 1862m weiterlesen →
Und angekommen! Ein bisschen wacklig war es schon bei der Landung. Erfreulicherweise sind wir aber pünktlichste Madeira gelandet, das konnten in den letzten Tagen nicht alle anreisenden Gäste behaupten. Wegen des starken Windes war der Flughafen von Funchal auf Madeira nämlich in den letzten Tagen immer wieder gesperrt. Angekommen in Funchal auf Madeira weiterlesen →