Aussenterrasse im Opstal Estate mit Blick in die Slanghoek Mountains

Breede River Valley – malerisches Obst- und Weinanbaugebiet

Breede River Valley – unglaublich grün und malerisch reihen sich die Weingüter und die Obstplantagen im weiten, vom mediterranen Klima sehr begünstigten Tal. Wir unternehmen Wein-Tastings, essen ausgezeichnet in markant gelegenen Restaurants, cruisen durch’s Slanghoek Valley, und das alles rund um die kleinen Städtchen Worchester und Robertson.

Noch vor dem Frühstück fahren wir früh morgens von der Gecko Creek Wilderness Lodge los. Hier haben wir die vergangenen drei Tage verbracht, beim Wandern und Relaxen in den Cederberg Mountains. Hier geht’s zum Bericht dazu!

Los geht’s zum Breede River Valley

Nun geht’s also weiter auf unserer Tour durch’s Westkap von Südafrika,  von der West Coast in die Cape Winelands!

Nach einem sehr deftigem Frühstück in Citrusdal nehmen wir die R303 in Richtung Ceres und Kurs auf den Middelberg Pass. Erst noch geteert, dann auf teils grobem Schotter schraubt sich die Straße aussichtsreich nach oben.

Teils übel geschottert, die R303 zwischen Citrusdal und Ceres
Teils übel geschottert, die R303 zwischen Citrusdal und Ceres

Landschaftlich wunderschön, nur wenige Farmen liegen am Wegesrand. Etwa 20 km nach dem Pass ist alles wieder gut befestigt, nun sind es noch gute 150 km bis zu unserem nächsten Ziel, dem Breede River Valley.

Vorneweg – Wine Tasting im „Leipzig“

Gerade noch rechtzeitig geschafft, um 14 Uhr schließt samstags die Leipzig Winery.

Leipzig Winery
Leipzig Winery

Wir ordern in kleines Tasting mit 4 Weinen, einen Snack und bummeln anschließend durch das überschaubar große Gelände.

Wine Tasting im Leipzig
Wine Tasting im Leipzig
Kleine Snacks im Leipzig
Kleine Snacks im Leipzig
In der Leipzig Winery
In der Leipzig Winery
Prämierte Leipzig-Weine
Prämierte Leipzig-Weine

Nur noch 4 km sind’s dann, wieder zurück auf der Zufahrtsstraße, zu unserer Unterkunft.

Luxus-Wohnen im Grünen – De Wilge

Im De Wilge buchen wir uns für die beiden folgenden Nächte ein. Nennt sich „Luxury Self-Catering Accommodation“ und das trifft es auch bestens! Amanda, die sehr freundliche Besitzerin, hat uns mit allen Informationen vorab bestens versorgt und begrüßt uns gleich nach unserer Ankunft.

Wohnbereich im Lime Studio
Wohnbereich im Lime Studio

Das De Wilge liegt im malerischen Nuy-Tal mit atemberaubendem Blick auf die majestätischen Langeberg-Berge. Das Anwesen stammt aus dem Jahr 1905 und diente ursprünglich als alter Weinkeller, der nun renoviert und modernisiert wurde, um Platz für luxuriös eingerichtete, private und unabhängige Selbstversorger-Cottages und -Zimmer zu schaffen.

Schlafzimmer im Lime-Studio
Schlafzimmer im Lime-Studio

Es befindet sich auf einer Zitrusfarm, so dass die Unterkünfte sozusagen mitten im Herzen eines landwirtschaftlichen Guts liegen, nur 18 km von Worcester und 36 km von Robertson entfernt.

Pool im De Wilde
Pool im De Wilde

Man kann wählen zwischen drei Cottages für Selbstversorger und zwei Zimmern mit eigenem Bad, im sog. Manor House. Abkühlung verschafft bei Bedarf (jetzt im Herbst ist’s fast schon zu frisch) ein Swimmingpool; wir werden uns abends wohl eher an einem der eingebauten Kamine aufwärmen oder im Jacuzzi aufblubbern lassen.

Nach unserer Ankunft fahren wir erstmal zum Essen.

Hier bietet sich an – natürlich – das 2 min entfernte, exponiert gelegene Nuy On The Hill – Nuy Winery & Restaurant.

Nuy On The Hill
Nuy On The Hill

Die Karte ist ausgesprochen reichhaltig, das Ambiente modern und recht schick, der Rundum-Ausblick fantastisch.

Im Nuy On The Hill
Im Nuy On The Hill

Leider steht wieder ein Wetterumschwung an und es zieht draußen ordentlich, aber drinnen sitzen ist mindestens genauso schön.

Double-Burger im Nuy On The Hill
Double-Burger im Nuy On The Hill

Den Abend lassen wir im Jacuzzi ausklingen. Ein Luxus, den wir zwar eigentlich nicht brauchen, aber dann doch genießen, wenn er denn angeboten wird.

Jacuzzi im „Lime-Studio“ im De Wilde
Jacuzzi im „Lime-Studio“ im De Wilde

Danach noch ein Gläschen Cabernet Sauvignon vom Weingut „Kleine Zalze“, und das war’s dann für heute!

Ein ausgefüllter Tag! Wein-Tastings im Breede River Valley

Der Tag beginnt leider verregnet. Wir vertrödeln ein bisschen die Zeit und fahren dann hinüber nach Rawsonville, wo wir im Die Eike zum Frühstück einkehren.

Sitzen unter dichten Eichen: „Die Eike“
Sitzen unter dichten Eichen: „Die Eike“

Wunderschön, draußen setzt man sich unter die großen, alten, schattigen Eichen. Sofern denn das Wetter passt…

Weitläufiges Gelände: „Die Eike“
Weitläufiges Gelände: „Die Eike“

Wir nehmen drinnen Platz und fahren nach einem ausgezeichneten Omelette und einem Spaziergang auf dem sehr netten Gelände gestärkt ins Slanghoek Valley weiter.

Wine Tasting in der Breëland Winery

Erster Stopp: Die Breëland Winery. Mit dem Frühstück als Unterlage bietet sich ein Wein Tasting an, zumal es gerade leider erneut zu regnen beginnt. Die großartige Aussicht auf die Slanghoek Bergkette bleibt uns leider (noch) verwehrt.

Breëland Winery
Breëland Winery

Erstmal, denn nach dem Genuss der vier Weinsorten und einem Grapetizer reißt es tatsächlich etwas auf, die Sonne kommt raus und schmilzt zumindest ein paar der Wolken weg, die die eindrucksvollen Berge verhüllen.

Vier x Wein und ein Grapetizer im Breëland
Vier x Wein und ein Grapetizer im Breëland

Da bietet es sich natürlich gleich an, den vorgelagerten Wasserspeicher zu umrunden und so nochmals einen herrlichen Blick auf das Gelände des Weingut zu bekommen.

Weinprobe in der Breëland Winery
Weinprobe in der Breëland Winery

Weiter geht’s im Slanghoek Valley, wir passieren das Opstal Estate (näheres dazu gleich weiter unten) und fahren das Tal bis zum Ende aus, wo die Slanghoek Road auf die R43 trifft.

Furt über den Breede River
Furt über den Breede River
Spaziergang durch’s Slanghoek Mountain Resort

Dort drehen wir um und steuern nun das Slanghoek Mountain Resort an.

Slanghoek Mountain Resort
Slanghoek Mountain Resort

Hier die Information von deren Seite, grob übersetzt und zusammengefasst: In idealer Lage, unweit der N1 und eine Stunde von Kapstadt entfernt, liegt das versteckte Juwel des wunderschönen Slanghoek Tals.

Pool im Slanghoek Mountain Resort
Pool im Slanghoek Mountain Resort

Hier bietet das Slanghoek Mountain Resort spektakuläre Aussichten, wunderbar grüne Bäume (vor allem viele Eichen), sowie eine eine Vielzahl an Unterkünften: Camping, Safarizelte, Blockhütten, Chalets sowie ziemlich luxuriöse Öko-Einheiten am Berghang.

Öko-Chalets in Hanglage
Öko-Chalets in Hanglage

Das ganze inklusive Dschungel-Feeling sowie Ausblick auf die wunderschönen Berge des Slanghoek Tals.

Dschungelig grün, mit großen Eichen: Slanghoek Mountain Resort
Dschungelig grün, mit großen Eichen: Slanghoek Mountain Resort

Und guten Wein gibt’s ebenfalls, und zwar alle paar 100 m entlang der Straße, in den diversen Weingütern! Auch wenn wir dort nicht selbst übernachtet haben, das ist ein absoluter Tipp!

Und zum Abschluss – vorzüglich speisen im Opstal Estate and Restaurant

So, der Magen meldet sich wieder, nun also ab ins zuvor schon ausgespähte „Opstal Estate and Restaurant“.

Ausblick vom Opstal Estate in die Slanghoek Mountains
Ausblick vom Opstal Estate in die Slanghoek Mountains

Mittlerweile ist das Wetter so schön geworden, dass wir draußen, unter alten Eichen, auf der kleinen Terrasse Platz nehmen. Mit Panoramablick in die Berge!

Wir verspeisen ein exzellentes Bobotie sowie ein ausgezeichnetes Chick Peas (Kichererbsen)-Gericht mit Hühnchen.

Bobotie im Opstal Estate
Bobotie im Opstal Estate

Sehr empfehlenswert!

Chick Peas (Kichererbsen) mit Huhn im Opstal Estate
Chick Peas (Kichererbsen) mit Huhn im Opstal Estate

Die Wolken werden wieder dichter, es kühlt merklich herunter, somit fahren zurück zu unserer Unterkunft und ab in den Jacuzzi!

Die Fahrt ins Tal dauert vom De Wilge aus so um die 45 Minuten, bei ca. 50 km einfache Strecke.

Weiterfahrt, Frühstück und Tasting in Robertson

Wir checken früh morgens aus dem De Wilge aus und machen uns auf den Weg in Richtung Robertson.

Frühstück im Four Cousins in Robertson

Wir frühstücken im Four Cousins.

Sehr tolles, modernes Styling, mit einem herrlich grünen Garten anbei.

Bei den "Four Cousins"
Bei den „Four Cousins“

Wir nehmen das „Four Cousins Omelette und die Breakfast Bowl.

Den Familien der 4 Cousins (Retief und Van Loveren) gehören zu den größten Weinproduzenten Südafrikas und haben sich hier in der Region ein kleines Imperium aufgebaut. Das wohl imposanteste ist das Van Loveren, dazu unten mehr.

Weingüter entlang der R317

Die weitere Fahrt entlang der R317 führt uns vorbei an den Weingütern Springfield Estate, hin zu unserem Favoriten heute, dem Bon Courage.

Bon Courage
Bon Courage

Das Manor House des Bon Courage Estate stammt aus dem Jahr 1808!

Wir sind schockverliebt ins liebliche Ambiente und entschließen uns, trotz der noch frühen Stunde, zu einem Wine Tasting.

Prost!
Prost!

Dieses besteht aus 5 frei zu wählenden Weinen, und tatsächlich, alle schmecken ausgezeichnet!

Wine Tasting im Bon Courage
Wine Tasting im Bon Courage

Nächste Kurzstopps folgen im Zandvliet

Zandvliet
Zandvliet
Zandvliet
Zandvliet

…im Excelsior

Excelsior
Excelsior
Excelsior
Excelsior

…und schließlich im Van Loveren.

Van Loveren
Van Loveren

Wunderschöne, kapholländische Architektur und ein fantastisch grüner botanischer Garten! Selten so etwas tolles gesehen.

Van Loveren
Van Loveren

Den Wein haben wir nicht probiert, aber auch dieser hat diverse Preise gewonnen.

Wunderschöner botanischer Garten auf dem Gelände des Van Loveren
Wunderschöner botanischer Garten auf dem Gelände des Van Loveren

Unser letzter Stopp im Weinanbaugebiet von Robertson ist das Weltevrede.

Das war’s dann aus dem Breede River Valley!

Unser nächster Stopp auf unserer Tour durch’s Westkap von Südafrika ist Swellendam. Hier ist viel geplant! Wir steuern u.a. den Bontebok National Park und das De Hoop Nature Reserve an, fahren zum südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents und zu ausgewählten Spots entlang der Küste.

Und wie jedes Mal: Alle genannten Namen stellen keine Werbung dar, sondern dienen der Unterstützung  für alle, die unsere Reisen nacherleben wollen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert